Archive for the ‘Zila Rezept’ Category
Falscher Hase:
Zutaten
- 700 g Hackfleisch vom Schwein
- 350 g trockenes Brot
- 4 Stück Hühnereier
- 1 Eßlöffel (25 g) Gewürzpaprikapulver
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Kopf Zwiebel
- 1/2 dl Öl
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 g gemahlener Pfeffer
- 1 Eßlöffel (25 g) Salz
Zubereitung
Das Hackfleisch zweimal durchdrehen.
Das Brot in kaltem Wasser einweichen, anschließend auf „Gitterrost“ durchbrechen oder abreiben.
Die Zwiebel im Öl glasig anschmoren, vom Herd ziehen und den Paprika zugeben. Das Hackfleisch zugeben und mit schwarzem gemahlenen Pfeffer, Knoblauch würzen.
Danach mit dem ausgedruckten Brot vermischen, und 4 Stück aufgeschlagene Roheier zugeben. Das Ganze mit einem stärkeren Stabmixer gut vermischen.
In die mit technischem Spray behandelte Zila Tortenform geben und verdichten! (Verdichten mit Klopfen)
An den Rändern gründlicher eingeben und verdichten, damit die Form vollständig gefüllt wird!
Mit Semmelbrösel dünn bestreuen, anschließend im geschlossenen Backofen bei 95-100 °C 45-50 Minuten backen.
Während des Backens darf der Backofen NICHT geöffnet werden!
Nach dem Backen die Form stürzen, die Silikonform noch in warmem Zustand vorsichtig entfernen. Anschließend von der Metallform mit einem dünnen, scharfen Messer trennen.
Den fertigen falschen Hasen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen! Nach Geschmack füllen und verzieren.
Wachteleicreme
Zutaten:
- 120 g Butter
- 100 g Mehl
- 4 dl Milch
- 3 g Salz
- 0,1 g gemahlener weißer Pfeffer
- 15 Stück Wachteleier
- 1 Eßlöffel (20g) Senf
Zubereitung
Die zerlassene Butter in einen Topf geben, das Mehl zugeben und mit 4 dl heißer Milch aufgießen. Mit Hilfe eines Schaumschlägers knotenfrei rühren, bis es sich von der Topfwand trennt.
Auf die Backplatte gießen und 1 Stunde lang in den Kühlschrank legen.
Nach dem Abkühlen über einen Kartoffelbrecher oder Kutter durchbrechen und pürieren.
Salz, weißen Pfeffer, die im Voraus gekochte Wachteleier, sowie den Senf zugeben.
Schaumig schlagen.
Anschließend mit Hilfe eines Schaumbeutels mit Sternende in die Würfel aus falscher Hase füllen.
Für 1 St. 8-Scheiben-Form
Zutaten:
- 150 g geschabte Hirse
- 550 ml Milch
- 5 g Salz
- 30 g Butter
- 15 g Mandelmehl
- 35 g gemahlener Leinsamen
- 2 Stück ganze Eier
Die geschabte Hirse unter heißem Wasser gründlich durchwaschen, und bei ständigem Rühren mit der Milch und mit dem Salz weichkochen. Vom Herd nehmen, Butter, Mandelmehl, Leinsamen und anschließend, wenn es nicht mehr heiß ist, die ganzen Eier zugeben.
Die 8-Scheiben-Form mit technischem Spray behandeln, und den vermischten Teig eingießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 40 Minuten backen. Anschließend sofort auf Rost stürzen und die Form abtrennen.
Nach Geschmack mit salziger Creme füllen.
Gekochter Reis als Grund
- 600 g Reis (Jasmin)
- 6 dl Wasser
- Ausgekratzter Vanillemark einer Vanille
- 17 dl Milch
- 400 g Zucker
- Abgeriebene Schale von 2 Zitronen
Das Wasser mit der Vanille aufkochen. Das Reis zugeben und nebst Rühren solange kochen, bis das Wasser aufgenommen wird. Die vorher aufgekochte Milch zugeben und den Reis weiter gerührt weich kochen. Vom Herd ziehen, das Zucker und die Zitronenschale zugeben. Anschließend mit einem Küchentuch abgedeckt abkühlen lassen.
Für 1 St. 12-Scheiben-Form
- 800 g gekochter Reis als Grund
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 230 g Eigelb
- 65 g Eiweiß
- 200 g Zucker
- 25 g Vanillezucker
- 160 g Butter
- 120 g Mehl
Für 1 St. 25-Würfeln-Form
- 550 g gekochter Reis als Grund
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 160 g Eigelb
- 45 g Eiweiß
- 140 g Zucker
- 18 g Vanillezucker
- 110 g Butter
- 80 g Mehl
Die Butter mit dem Eigelb aufschlagen, den Reis und die Zitronenschale zugeben.
Den Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen und mit der Reismischung vorsichtig vermischen. Anschließend das Mehl vorsichtig zugeben. Die Masse in den mit dem technischen Spray behandelte Form geben und mit der Karte verdichten.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C 25 Minuten backen. Die Oberfläche mit Brösel bestreuen, stürzen und die Gummiform noch warm entfernen.
Für 1 St. Zila 12-Scheiben-Form
Rübenbiskuit
- 4 Stück ganze Eier
- 400 g Zucker
- 450 g Rüben
- 250 g Mehl
- 70 g Nüsse
- 2 g Salz
- 6 g Backpulver
- 4 g Zimt
- 60 g Öl
Füllung: mit Aprikosenmarmelade
Zubereitung
Die ganzen Eier steif schlagen. Die abgeriebene Rübe und den Öl in eine Schale geben (in der die ganze Masse verrührt werden kann) und verrühren. In einer anderen Schale die Trockenmaterialien verrühren.
Das aufgeschlagene Eiweiß zur Rübe geben und lose vermischen, dann das vermischte Trockenmaterial stufenweise zugeben. Verrühren, bis die Masse homogen wird. Vorsicht, sie darf nicht knotig werden!
Die vermischte Masse in eine (mit technischem Spray behandelte) Zila Tortenform geben und bei 170 °C 70-75 Minuten backen.
Nach Beendung des Backens die Torte sofort auf mit Kristallzucker bestreuten Papier stürzen, und die Silikonform entfernen, sonst wird der Biskuit wegen dem Dampf in die Form kleben.
Für 1 St. 25-Würfeln-Form | Für 1 St. 12-Scheiben-Form |
6 mittelgroße Eier getrennt | 8 mittelgroße Eier getrennt |
140 g Zucker | 190 g Zucker |
210 g Mehl | 280 g Mehl |
45 g geschmolzene Butter | 60 g geschmolzene Butter |
Das Eiweiß mit dem Zucker nicht steif aufschlagen. Die geschmolzene Butter und die Eigelbe langsam zugeben. Anschließend das durchgesiebte Mehl lose zugeben und in die mit technischem Spray behandelte Tortenform füllen. Vorsicht, die Füllung muss lückenlos sein, sonst kann das gebackene Biskuit Blasen haben. Bei 160°C 25 bis 30 Minuten backen. Das warme Biskuit mit Kristallzucker bestreuen, auf Backpapier stürzen, die Silikonform abnehmen.
Tipp: Das Biskuit mit der geschmolzenen Butter beigemischten abgeriebenen Zitronen- oder Orangenschale oder mit ausgekratztem Vanillemark abschmecken.
Empfohlene Saucen: Vanille-, Schokoladen-, Karamell-, Obstsaucen