Archive for the ‘Zila Rezept’ Category
Für 1 St. 25-Würfeln-Form | Für 1 St. 12-Scheiben-Form |
6 mittelgroße Eier getrennt | 8 mittelgroße Eier getrennt |
140 g Zucker | 190 g Zucker |
180 g Mehl | 240 g Mehl |
30 g gemahlene Nüsse | 40 g gemahlene Nüsse |
Das Eiweiß mit dem Zucker nicht steif aufschlagen. Das ausgekratzte Vanillemark mit geschmolzener Butter und Eigelben mischen, anschließend dem aufgeschlagenen Eiweiß langsam zugeben. Anschließend die mit Mehl gemischte Nuss zugeben. Das Biskuit in die mit technischem Spray behandelte Form lückenlos füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C 25 bis 30 Minuten backen. Das heiße Biskuit mit Zucker oder Nüssen bestreuen, auf Backpapier stürzen. Die Silikonform kann gleich abgenommen werden. Die Biskuitoberfläche eventuell mit heißer Marmelade bestreichen, die Biskuitseiten mit Nüssen panieren.
Tipp: Anstelle der gemahlenen Nuss gemahlene Mandel oder Haselnuss benutzen.
Empfohlene Saucen: Vanille-, Karamell-, Schokoladensauce
Für 1 St. 12-Scheiben-Form |
8 mittelgroße Eier getrennt |
40 g Zucker |
15 g Salz |
280 g Mehl |
80 g geschmolzene Butter |
2 zerschlagene Knoblauchzehen |
½ Kopf kleingeschnittene Zwiebel |
Das Eigelb schaumig schlagen, anschließend das Eiweiß mit Zucker und Salz nicht steif aufschlagen. Die Eischaume lose mischen, anschließend die Zwiebel, den Knoblauch und die geschmolzene Butter zugeben. Anschließend das Mehl zugeben. In die mit technischem Spray behandelte Tortenform füllen, mit Hilfe eines Cremespachtels in die Lücken der Form einstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 30 Minuten backen.
Tipp: Um das Biskuit abzuschmecken, der geschmolzenen Butter Paprikapulver, Bärlauch, Vegetapulver usw. beimischen, die Zwiebel glasig dünsten, abtropfen und dem Biskuit zugeben.
Empfohlene Füllungen: Schinkencreme, Wurstcreme, Käsecreme
Für 1 St. 12-Scheiben-Form
Béchamel |
220 ml Milch |
90 g Zucker |
20 g Maisstärke |
20 g Butter |
Die Maisstärke mit ein wenig Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und mit Milch-Stärke-Lösung einkochen. Vom Herd nehmen, den Zucker und die Butter zugeben.
Creme der Joghurttorte |
Gekühltes Béchamel (ca. 300 g) |
300 g Naturjoghurt |
300 g Schlagsahne |
Saft einer Zitrone |
4 Blätter Gelatine |
In die Silikonform den hohen Metallring legen und mit technischem Spray dünn blasen.
Das abgekühlte Béchamel glatt rühren, die Naturjoghurt, den Zitronensaft zugeben, mit Schlagsahne lockern. Mit den vorschriftsmäßig vorbereiteten Gelatineblättern fixieren.
Die fertige Creme in die vorbereitete Form gießen, lückenlos verdichten, dann mit dem gekühlten Biskuitblatt abschließen.
Biskuit |
10 g Kakaopulver |
2 Eier |
30 g Mehl |
40 g Zucker |
Aufs Bachblech Backpapier legen, darauf die 10 mm hohe Springform stellen.
Das Kakaopulver und das Mehl durchsieben und durchmengen. Die Eier trennen. Eiweiß mit dem Zucker nicht steif aufschlagen, das Eigelb langsam zugeben, anschließend das Kakaopulver stufenweise zugeben. Masse in die vorbereitete Springform gleichmäßig streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 210℃ 12 bis 13 Minuten backen.
Im Tiefkühlschrank eine Nacht lang gefrieren lassen, anschließend die gefrorene Torte stürzen, so kann die Silikonform leicht abgenommen werden.
Empfohlene Saucen: Waldbeeren-, Heidelbeer-, Johannisbeer-, Sauerkirschsauce
Tipp: Der fertigen Joghurtcreme kann bei der Füllung der Torte eine Sauce beigemischt werden, durch die die Creme marmoriert wird.
Für 1 St. 12-Scheiben-Form
Erdbeermarkfond |
600 g Erdbeeren (saisonabhängig tiefgefrorene oder frische) |
200 g Zucker |
60 g Maisstärke |
Die Erdbeeren flüssig mixen, die Maisstärke mit ein wenig flüssig gemixten Erdbeeren auflösen. Die restlichen Erdbeeren unter Rühren aufkochen, anschließend mit der Stärke-Auflösung einkochen. Vom Herd nehmen, anschließend auch den Zucker den Erdbeeren beimischen.
In die Silikonform den hohen Metallring stellen und mit technischem Spray dünn blasen.
Zubereitung der Creme |
Lauwarmer Erdbeermarkfond |
200 g Schlagsahne |
4 vorbereitete Gelatineblätter |
Zubereitung der Creme:
Der lauwarme Erdbeermarkfond mit Schlagsahne lockern, mit den vorbereiteten Gelatineblättern fixieren.
Die fertige Creme in die vorbereitete Form lückenlos gießen, anschließend mit dem gekühlten Biskuitblatt abschließen
Biskuit |
2 Eier |
40 g Zucker |
40 g Mehl |
Aufs Bachblech Backpapier legen, darauf die 10 mm hohe Springform stellen.
Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Zucker nicht steif aufschlagen. Anschließend das Eigelb beimischen, das Mehl langsam zugeben. Die Masse in die vorbereitete Springform gleichmäßig streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 210℃ 12 bis 13 Minuten backen.
Im Tiefkühlschrank eine Nacht lang gefrieren lassen, anschließend die gefrorene Torte stürzen, so kann die Silikonform leicht abgenommen werden.
Empfohlene Saucen: Erdbeer-, Vanille-, Schokoladensauce
Mit diesem Zutatenanteil kann die Torte mit anderem Obst zubereitet werden. Anstelle von Erdbeeren können Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Sauerkirschen, Waldbeeren benutzt werden.
Tipp: 2 St. dünne Biskuite backen, die Forme mit der gemischten Creme nur halb füllen, das erste Biskuit darauf legen, anschließend das Biskuit mit einer neuen dünnen Cremeschicht bestreichen, das andere Biskuit darauf legen. Auf diese Weise kann der Biskuitanteil in Verhältnis zur Creme erhöht werden.
Für 1 St. 12-Scheiben-Form
Béchamel |
110 ml Milch |
45 g Zucker |
10 g Maisstärke |
10 g Butter |
Die Maisstärke mit ein wenig Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und mit Milch-Stärke-Lösung einkochen. Vom Herd nehmen, den Zucker und die Butter zugeben.
Kastaniencreme |
Lauwarmes Béchamel (ca. 150 g) |
350 g Kastanienmasse |
60 ml Rum |
400 ml Schlagsahne |
5 Gelatineblätter |
Dem lauwarmen Béchamel 350 g Kastanienmasse beimischen, mit Rum im Mixgerät glatt rühren, anschließend mit Schlagsahne lockern, mit den vorbereiteten Gelatineblättern fixieren
Kastanienfond |
500 g Kastanienmasse |
Unter die 10 mm hohe Springform Fettpapier legen, 500 g fertige Kastanienmasse gleichmäßig in der Form zerdrücken.
Einfüllung der Torte:
In die Silikonform den hohen Metallring stellen und mit technischem Spray dünn blasen.
Die Hälfte der Creme in die Tortenform lückenlos füllen, anschließend den ausgerollten Kastanienfond darauf legen. Den Kastanienfond mit der restlichen Creme bestreichen, anschließend mit dem gekühlten Kakaobiskuit abschließen.
Biskuit |
10 g Kakaopulver |
2 Eier |
30 g Mehl |
40 g Zucker |
Aufs Bachblech Backpapier legen, darauf die 10 mm hohe Springform stellen.
Das Kakaopulver und das Mehl durchsieben und durchmengen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker nicht steif aufschlagen, das Eigelb langsam zugeben, anschließend das Kakaopulver stufenweise zugeben. Die Masse in die vorbereitete Springform gleichmäßig streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 210℃ 12 bis 13 Minuten backen.
Im Tiefkühlschrank eine Nacht lang gefrieren lassen, anschließend die gefrorene Torte stürzen, so kann die Silikonform leicht abgenommen werden.
Empfohlene Saucen: Sauerkirsch-, Vanille-, Schokoladensauce
Tipp: Der Geschmackswert kann mit der in die Kastaniencreme geraspelten Schokolade erhöht werden.